top of page

MACTAC (Multi-Assault, Counter Terrorism Action Capabilities)

Aktualisiert: 11. Aug. 2020





Dieser intensive 3-Tages-Kurs deckt die neueste Generation der Anti-Amok-Taktiken ab –MACTAC (Multi-Assault, Counter Terrorism Action Capabilities).

Der Kurs zielt darauf ab den Teilnehmern zu vermitteln wie man angepasst auf Amok-Szenarien reagiert.

Von Ausrüstungsüberlegungen zu Raumsicherung, von der mentalen Vorbereitung auf eine solche Situation zur Abarbeitung.

Dieser Kurs deckt alle wahrscheinlichen Amokszenarien im Inland ab. Weitere Themen sind ein Theorie-Überblick über die MACTAC Taktiken, Kleingruppentaktiken, Sofortmaßnahmen im Amokfall, Notevakuierung und Vorgehen bzw. Ausweichen unter Beschuss.

Unser Ausbildungsteam kommt aus den Bereichen Polizei, Militär und der privaten Sicherheit. Alle Ausbilder können Erfahrungen aus einer oder mehrerer Spezialverwendungen mit Auslandseinsätzen vorweisen.


Zeitansatz: 25 Stunden

Kursinhalte:


Theorie: - Vergangene Anschlagsszenarien - Ausrüstungsvorschläge für den Alltag / Auf Streife - Einsatzvorbereitung / Mindset - Führung


Waffenhandhabung: - Schusswaffentraining (Kurz- und Langwaffen) - Handhabung und Kommunikation im Team - Reaktion auf Kontakt / Beschuss - Den Kontakt lösen / Deckung suchen


Kleingruppentaktiken - Raumsicherung - Durchsetzung von Haftbefehlen bei Gefährdern - Absuche und Rettung - Eindringen in Gebäude - Einsatz von Irritationskörper - Taktisches Vorgehen mit Schusswaffen - Eindringen in Objekte - Vorgehen auf Fluren - Vorgehen in Treppenhäusern - Vorgehen an Ecken - Räume betreten unter Beschuss / Räume abarbeiten - verdecktes Absuchen von Gebäuden - Vorgehen allein und im Team - Verdecktes Vorgehen bis zum Kontakt - Vorgehen im Freien


Für den taktisch medizinischen Bereich werden folgende Inhalte geschult: - Tourniquet - Israeli Bandage - Berge- und Tragetechniken


Benötigtes Equipment/Ausrüstung: - Trainingswaffe (Airsoft), Kurz- und Langwaffe - 3 Langwaffen- und 4 Kurzwaffenmagazine - Magazintaschen - Holster - Stabiler Gürtel/Koppel/Belt - Festes Schuhwerk, geeignete Klamotten bzw. die eigene Uniform - Schießbrille aus Polycarbonat oder vergleichbarer Augenschutz - Handschuhe bei Bedarf

Equipment, Waffen, etc kann vor Ort gegen eine Pauschale von zuzüglich 25€ angemietet werden.


Zeiten: Freitag: 14:00 Uhr – 20:00 Uhr Samstag 09:00 Uhr – 19:00 Uhr Sonntag 09:00 Uhr – 18: 00 Uhr


Location: Bertinger Str. 100 oder Heerstr. 1 39517 Mahlwinkel Ab Mahlwinkel der Beschilderung “Panzer fahren” folgen!


Wir benutzen Kunstblut und realitätsnahe Verletztendarstellungen, deshalb die Bitte Sachen mitnehmen die strapazierfähig sind und ausreichend Wechselsachen.

Wir arbeiten mit Kunstblut das mit einem normalen Waschgang aus der Kleidung zu entfernen ist und auf der Haut nach einer warmen Dusche nicht mehr sichtbar ist.


Der Kurs richtet sich an Polizisten und Soldaten, sowie Angehörige der privaten Sicherheit die nachweisen können, dass sie den Bedarf haben.


Die Anonymität der Teilnehmer nach außen wird garantiert.


Gebühr: 399,00 Euro. Die Mehrwertsteuer ist im Kursbeitrag mit inbegriffen.


Die Rechnung wird dem Teilnehmer nach Eingang des Anmeldebogens übermittelt. Den Teilnehmerbogen kann man sich auf unserer Homepage herunterladen oder per Email zugeschickt bekommen.


Für eine Übernachtungsmöglichkeit ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Wir unterstützen da aber natürlich gerne.


Für ausreichend Getränke und Verpflegung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Wir werden vor Ort nur begrenzt Kaffee oder andere Dinge zur Verfügung stellen.


Buchen könnt Ihr den Kurs via Email. Einfach formlos an Info@atlassolutions-protection.de. Wir senden euch dann das Anmeldeformular per PDF zu.


299 Ansichten0 Kommentare